Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Laufen-Lautlingen!

Hier finden Sie alle Informationen und Angebote zum Ortsverein Laufen-Lautlingen. Folgen Sie uns auf Instagram und unserer Facebookseite , um keine Neuigkeiten und Termine mehr zu verpassen.

Immer da, wenn man sie braucht, um wertvolle Zeit zu nutzen - Die Helfer vor Ort.

Ob Sporttunier oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Was ist Technik und Sicherheit?

Kurse Erste Hilfe - Köln

Immer up to date! - mit den Rotkreuzkursen

Immer da, wenn man sie braucht, um wertvolle Zeit zu nutzen - Die Helfer vor Ort.

Ob Sporttunier oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Was ist Technik und Sicherheit?

Kurse Erste Hilfe - Köln

Immer up to date! - mit den Rotkreuzkursen


·

11.2. - Tag des Notrufs

Die Notrufnummern 112 und 110 wurden bundesweit am 23. September 1973 eingeführt und bestehen bis heute. Mit dem Aktionstag und einem "Twittergewitter" soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: 11.2. lässt auf die Rufnummer 112 schließen.

Die Notrufnummern 112 und 110 wurden bundesweit am 23. September 1973 eingeführt und bestehen bis heute. Mit dem Aktionstag und einem "Twittergewitter" soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: 11.2. lässt auf die Rufnummer 112 schließen.
Unter dieser Nummer sind die jeweiligen Notfalldienste in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) aus allen Fest- und Mobilfunknetzen sowie von öffentlichen Telefonen bereits seit Dezember 2008 gebührenfrei erreichbar.
Wann sollten Sie die 112 anrufen? -Wählen Sie die 112 im Notfall, um einen Krankenwagen oder die Feuerwehr zu rufen. Wenn Sie zum Beispiel dringend einen Arzt brauchen, Zeuge eines schweren Verkehrsunfalls werden oder feststellen, dass ein Gebäude brennt. -Rufen Sie die 112 nicht für Verkehrsmeldungen, Wetterberichte oder allgemeine Informationen an. -Unnötige Anrufe können das System überlasten und so das Leben derer gefährden, die wirklich dringend Hilfe benötigen. -Wegen der hohen Zahl von falschen Notrufen haben zahlreiche Länder beschlossen, die 112 für Anrufe von Mobiltelefonen ohne SIM-Karte zu sperren.

News

·

11.2. - Tag des Notrufs

Die Notrufnummern 112 und 110 wurden bundesweit am 23. September 1973 eingeführt und bestehen bis heute. Mit dem Aktionstag und einem "Twittergewitter" soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: 11.2. lässt auf die Rufnummer 112 schließen.

Die Notrufnummern 112 und 110 wurden bundesweit am 23. September 1973 eingeführt und bestehen bis heute. Mit dem Aktionstag und einem "Twittergewitter" soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Das Datum wurde bewusst gewählt: 11.2. lässt auf die Rufnummer 112 schließen.
Unter dieser Nummer sind die jeweiligen Notfalldienste in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) aus allen Fest- und Mobilfunknetzen sowie von öffentlichen Telefonen bereits seit Dezember 2008 gebührenfrei erreichbar.
Wann sollten Sie die 112 anrufen? -Wählen Sie die 112 im Notfall, um einen Krankenwagen oder die Feuerwehr zu rufen. Wenn Sie zum Beispiel dringend einen Arzt brauchen, Zeuge eines schweren Verkehrsunfalls werden oder feststellen, dass ein Gebäude brennt. -Rufen Sie die 112 nicht für Verkehrsmeldungen, Wetterberichte oder allgemeine Informationen an. -Unnötige Anrufe können das System überlasten und so das Leben derer gefährden, die wirklich dringend Hilfe benötigen. -Wegen der hohen Zahl von falschen Notrufen haben zahlreiche Länder beschlossen, die 112 für Anrufe von Mobiltelefonen ohne SIM-Karte zu sperren.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende