NewsNews

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. News und Termine
  3. News

#009 - Bereitschaftsalarm

Am 13. Oktober wurden wir gegen 18:45 Uhr zu einer Personenrettung aus einem verrauchten Gebäude alarmiert. Neben uns war die Feuerwehr aus Laufen, Lautlingen und Ebingen im Einsatz. Zusätzlich war ein Rettungswagen aus Albstadt und der Einsatzleiter vom Dienst des DRK am Einsatzort. Eine ältere Bewohnerin konnte das Gebäude aufgrund der Rauchentwicklung nicht mehr selbstständig verlassen. Sie wurde durch einen Atemschutz-Trupp der Feuerwehr gerettet und an den Rettungswagen übergeben. Sie wurde in das nahegelegene Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Bewohner wurden von uns untersucht. Ein... Weiterlesen

Abholung neues Einsatzfahrzeug

Heute konnten wir unser neues Fahrzeug, einen Ford Ranger, beim Autohaus Domicil in Ebingen in Empfang nehmen. Das Fahrzeug wird jetzt in mehreren Schritten zum Einsatzfahrzeug  umgebaut. Zunächst muss es mit Blaulicht, Sirene und Funk ausgestattet werden. Anschließend bekommt es ein passendes Hardtop, in dem@wir unsere Ausrüstung verstauen können. Zum Schluss darf die typische DRK-Beklebung natürlich nicht fehlen.
Weiterlesen

Besuch bei der Bergwacht Tuttlingen

Gestern war eine Delegation unserer Bereitschaft zu Besuch bei der Bergwacht Donau Heuberg in Fridingen.
Die Fridinger Bergretter, welche für den Landkreis Tuttlingen zuständig sind, verfügen seit letzten Sommer über ein neues Bergrettungsfahrzeug - einen Toyota Land cruiser.
Da wir unseren Ford Ranger bereits bestellt haben, wollten wir uns das neue Fahrzeug der Fridinger besichtigen, um neue Ideen für den Auf- und Ausbau unseres Fahrzeugs zu sammeln.
Empfangen wurden wir durch Philipp Schafitel und Sommerdienstleiter Matthäus Schiele. Über 90 Minuten konnten wir sämtliche Details über das... Weiterlesen

Weihnachtsgrüße des DRK Laufen-Lautlingen

Liebe Einwohner von Laufen und Lautlingen,
Liebe Förderer unseres Vereins,
Liebe Mitglieder des DRK Ortsverein Laufen-Lautlingen, ein schwieriges und anstrengendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, dass durch die Corona-Pandemie zu Einschränkungen in sämtlichen Bereichen geführt hat. Voller Hoffnungen und Erwartungen blicken wir nun alle auf das nächste Jahr. Wir hoffen, dass wir mit der bald beginnenden Impfung dem Virus Einhalt gebieten und so im Laufe des nächsten Jahres wieder Stück für Stück zur Normalität zurückkehren können. Mit unserem Weihnachtsgruß möchten wir Sie über unsere... Weiterlesen

Erneute Spende durch die Volksbank Albstadt für unser neues Einsatzfahrzeug

Erneut durften wir durch die Volksbank Albstadt eine großzügige Spende in Höhe von 1.000€ entgegennehmen. Die Übergabe erfolgte durch Timo Conzelmann, Leiter der Zweigstelle Lautlingen, sowie durch seinen Nachfolger Lukas Mayer. Stellvertretend für den DRK Ortsverein Laufen-Lautlingen nahm Hans Müller den großen Scheck entgegen. Ein großes Dankeschön gilt der Volksbank Albstadt, die uns bereits letztes Jahr mit 1.000€ bei der Anschaffung eines zweiten Einsatzfahrzeugs unterstützte. Hierdurch zeigt sich, wie wichtig die Arbeit des Roten Kreuzes in den Orten Lautlingen und Laufen ist... Weiterlesen

Zwischenbilanz der Fahrzeugbeschaffung

Vergangenes Jahr beschloss der DRK Ortsverein Laufen-Lautlingen, ein zweites Einsatzfahrzeug zu beschaffen. Dieses soll in Lautlingen stationiert werden, damit unsere Helfer vor Ort im Notfall noch schneller in Lautlingen helfen können. Problematisch ist hier besonders die stark frequentierte B463, sowie die vielen 30er-Zonen im Ort, die momentan mit dem Privat-PKW durchquert werden müssen. Uns war es jedoch sehr wichtig, dass das Fahrzeug nicht nur als Helfer-vor-Ort-Fahrzeug einsetzbar ist, sondern multifunktional eingesetzt werden kann. So brauchen wir beispielsweise ein Zugfahrzeug für... Weiterlesen

DRK Ortsverein Laufen-Lautlingen erhält 5.000€ von Rüdiger Schulz und epis Automation

Der DRK-Ortsverein Laufen-Lautlingen hat zum 50-jährigen Jubiläum der Firma epis in Albstadt insgesamt 5.000€ vom Unternehmen und dessen Gründer Rüdiger Schulz erhalten. "Mit diesem Sponsoring möchten wir uns für die Arbeit des DRK Ortsverein Laufen-Lautlingen bedanken, die rund um die Uhr für die Kollegen und Einwohner in Lautlingen und Laufen zur Stelle sind, sollten sie medizinische Hilfe benötigen", so Geschäftsführer Martin Seidenfuß. Das Unternehmen produziert in Ebingen mit 75 Mitarbeitern Automatisierungslösungen für den Serienmaschinenbau. Rüdiger Schulz liegt auch 15 Jahre nach... Weiterlesen

+++ Lehrgang zum Rettungshelfer +++

Leonie hat vergangenen Sonntag die Prüfung zum Rettungshelfer erfolgreich absolviert. Der Lehrgang besteht aus 160 Stunden, aufgeteilt in Theorie und Praxis.
Die Theorie wurde von Zuhause aus mittels einem Onlineformat und Büchern vermittelt.
Für die praktischen Einheiten trafen sich alle Teilnehmer unter Berücksichtigung der hygienischen Auflagen. Zum Schluss galt es noch diverse Fallbeispiele als Prüfung zu bestehen.
Nun folgt für Leonie noch ein 160 stündiges Praktikum auf einer der Rettungswachen im Zollernalbkreis sowie ein 80 stündiges Klinikprakikum.
Im Anschluss wird Leonie... Weiterlesen

Corona-Krise: Stay at home!

Wie ihr vielleicht aus der Zeitung oder den sozialen Medien erfahren habt, betreibt das DRK Zollernalb gerade ein Corona-Testzentrum auf dem Balinger Messegelände. Hierbei helfen DRK-ler aus dem ganzen Landkreis mit, damit möglichst viele Patienten reibungslos getestet werden können. Auch wird demnächst eine Corona-Station in Balingen durch das DRK betrieben. Auch hier werden viele Laufener und Lautlinger Rotkreuzler mitanpacken.

Wir bleiben für Euch im Einsatz, bleibt ihr also zuhause.
Seit ihr für ihre Mitmenschen da - übers Telefon, mit einer Postkarte oder Lese- und Basteltipps. Oder... Weiterlesen

DRK Laufen-Lautlingen stellt Helfer vor Ort-System vorübergehend ein

Aufgrund der aktuellen Empfehlung des DRK Landesverband BW und der heute herausgegebenen Anordnung des DRK Kreisverband Zollernalb e.V., müssen wir leider ab heute 12 Uhr unser Helfer vor Ort-System einstellen.
Wie lange dieser Zustand so bleiben muss, können wir im Moment noch nicht sagen.
Trotz Abfrage der Leistelle bei einem Notruf kann nicht ausgeschlossen werden, dass für die Einsatzkräfte ein Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus besteht. Um die Helfer vor der Anteckung zu schützen, hat man sich zu diesem drastischen Schritt entschieden.
Wir hoffen, wir können unseren Dienst... Weiterlesen